Was versteht man unter Werkzeugverschleiß durch Oxidation?
Oxidation: Als Oxidation im ursprünglichen Sinn bezeichnet man die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff (Bildung von Oxiden).
Verzundern: Oxidationsvorgang oberhalb von ca. 500°C, bei dem der Luftsauerstoff mit dem glühenden Werkstoff zu Eisenoxid Fe3O2 -„Zunder“- reagiert.
Zunder bildet sich dort, wo Sauerstoff freien Zugang zur Werkzeugschneide hat, also die Enden auf der Frei-, Spanfläche. Aber auch an der Werkstückoberfläche kann Oxidation auftreten.
Auch hier gilt, dass eine Oxidation bei Temperaturen auftritt, welche die Warmfestigkeit einiger Werkzeugstoffe (Werkzeug- und Schnellarbeitsstähle) übersteigt
